top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • LinkedIn
  • Youtube

Kontakt

Falls du noch Fragen oder andere Anliegen hast, schreib uns einfach. Wir bemühen uns dir so schnell wie möglich zu antworten.

Vielen Dank, dass du mit uns Kontakt aufgenommen hast.

Hamburg City Store

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Sonntag: geschlossen

Adresse:

Überseeallee 5
Hamburg, Germany 20457

Tel:  040 42932160
E-Mail:   info@evectro.com

FAQ's

  • Sind E-Fahrzeuge wirklich umweltfreundlicher als Verbrenner?
    Der größte Teil des CO₂ Ausstoßes von E-Fahrzeugen erfolgt bei der Verfrachtung und der Produktion der Akkus. Beim Verbrauch sind E-Fahrzeuge hingegen deutlich klimaschonender als Verbrenner. Dementsprechend muss man das E-Fahrzeug über eine gewisse Distanz fahren, um auch wirklich umweltfreundlicher unterwegs zu sein, als mit einem Verbrenner. Ab welcher zurückgelegter Distanz man eine bessere Klimabilanz vorweisen kann, hat die Seite rollingbull am Beispiel eines NIU E-Rollers ausgerechnet. Bei durchschnittlichem Verbrauch wurde eine benötigte Distanz von rund 550 Kilometern errechnet.
  • Welchen Führerschein benötige ich, um einen Roller fahren zu dürfen?"
    Für den deutschen Verkehr gelten folgende Vorschriften: Ab 16 Jahren dürfen Sie unsere Roller mit einem Kleinkraftrad-Führerschein (Roller und Mopeds bis 45 km/h, Klasse M) oder einem Leichtkraftradführerschein (bis 80 km/h, Klasse A1) fahren. Der Führerschein ab 17 Jahren berechtigt zum Führen eines Kleinkraftrades, auch ohne Begleitung auf dem Soziussitz! Ab dem 18. Lebensjahr dürfen Besitzer eines Auto- bzw. Motorradführerscheins alle 25-45 km/h-Modelle der Elektroroller fahren. Führerscheinklasse: A1/B (Seit 2020 können Autofahrer nach Absolvieren einiger Fahrstunden ihren PKW-Führerschein auf Leichtkrafträder durch Eintragung der Schlüsselzahl 196 erweitern. Das sind die Bedingungen für das Fahren einer 125er mit dem B-Führerschein. Auch wenn Sie keine weitere Prüfung nach der Fahrschule ablegen müssen, bedarf es dennoch einiger Fahrstunden, damit Sie mit Ihrem PKW-Führerschein auch Leichtkrafträder bewegen dürfen. Sie müssen: mindestens 25 Jahre alt sein, seit fünf Jahren die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen, neun Unterrichtseinheiten (vier Theorie– und fünf Praxis-Einheiten) zu je 90 Minuten ableisten und die Eintragung innerhalb eines Jahres, nachdem Sie die Bescheinigung über die Fahrstunden erhalten haben, bei der Führerscheinstelle vornehmen lassen. Danach sind Sie berechtigt, Leichtkrafträder bis 125 cm3 Hubraum auch mit einem Beiwagen in Deutschland zu fahren. Das Kraftrad darf jedoch eine Motorleistung von 11 kW nicht übersteigen und das Verhältnis der Leistung zum Gewicht muss im Rahmen von 0,1 kW/kg bleiben. Solche leichten Motorräder können zum Teil bis zu 120 km/h fahren.)
  • Wie lassen sich die Akkus der Fahrzeuge aufladen?
    Die Akkus in fast allen unseren E-Fahrzeugen sind herausnehmbar und lassen sich somit problemlos und bequem von zuhause aus oder am Arbeitsplatz aufladen.
  • Wie lange dauert es, einen vollständig entleerten Akku aufzuladen?"
    Eine komplette Wiederaufladung dauert im Schnitt zwischen 6 – 8 Stunden, variiert allerdings je nach Reichweite und Akkuleistung. Exakte Informationen über die Aufladedauer einzelner Fahrzeuge findest du entweder auf unserer Website, oder kannst diese bei uns erfragen. Wir empfehlen den Akku nachts zu laden, um am nächsten Tag wieder voll durchstarten zu können.
bottom of page